Spektrum:
Ich behandle in meiner Praxis Menschen mit
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen, auch Gesundheitsangststörungen
- Zwangsstörungen
- Schlafstörungen
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung)
- beruflichen Problemen, Burnout und (arbeitsbezogenem) Stress
- Reaktionen auf schwere Belastungen (z.B. Tod einer wichtigen Bezugsperson, Verlust eines Kindes, Mobbing, Arbeitsplatzverlust) und Traumata (posttraumatische Belastungsstörung)
- Probleme in der Partnerschaft und/oder der Sexualität
- seelisch-körperlichen Erschöpfungszuständen
Behandlungsmöglichkeiten:
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den Themen der psychosomatischen Störungen. Besonders am Herzen liegt mir die gynäkologische Psychosomatik. Sie finden in mir eine einfühlsame und erfahrene Gesprächspartnerin bei den folgenden Themen:
- Probleme im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft (z.B. Kinderwunschproblematik, Fehl- und Totgeburt, traumatisch erlebte Geburt, Angst vor einer erneuten Geburt, Wochenbettdepression etc.)
- psychosomatische Erkrankungen unterschiedlicher Organe
- somatoforme Störungen wie z.B. Reizdarmsyndrom oder somatoforme Schmerzstörungen
- Probleme im Zusammenhang mit schweren körperlichen Erkrankungen
- Psychoonkologie: seelische Belastung und Erkrankung bei Krebsdiagnosen
Ambulante Einzel- und Gruppenpsychotherapien für Erwachsene sind das Kernarbeitsgebiet meiner Praxis. Zur Zeit führe ich aus verschiedenen Gründen (u.a. Abstandsregelungen aufgrund Corona-Pandemie) nur Einzelpsychotherapien durch. Partner, Familienangehörige und wichtige Bezugspersonen können in einzelne Sitzungen gerne mit einbezogen werden.